Interessengemeinschaft 

 

Österreichischer 

 

Eselfreunde

 

   

Esel

 

machen

 

glücklich!

 

Programm des 4. Internationalen Säumertreffens am Spitzingsee

Gastgeber des 4. Internationalen Säumertreffens in den Bayerischen Alpen ist dieses Jahr die VFD unter der organisatorischen Leitung des Landesverbandes Bayern. Von Donnerstag, 3. Oktober (Tag der deutschen Einheit) bis Sonntag, 6. Oktober werden wieder rund 50 Säumer aus Südtirol, Österreich, Schweiz, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und Deutschland erwartet. Auch unsere Profipacker aus den USA haben ihr Kommen schon beim letzten Säumertreffen 2017 in Natters, Tirol, zugesagt.

Die Anzahl der mitgeführten Tragtiere dürfte wieder um ca. 25 betragen, deren Unterbringung und Verpflegung etwas ungewöhnlich in der Touristenregion am Spitzingsee sein wird. Aber was wäre ein Säumertreffen ohne unsere treuen Wegbegleiter?

Deshalb werden wir auch die Heurationen zum Taubensteinhaus auf einem Teil unserer Tragtiere nach oben bringen, während vielleicht die anderen Tragtiere den einen oder anderen Rucksack der Mitwanderer tragen.

Alle Unterkünfte sind für Mensch und Tier spartanisch rustikal, aber für uns Säumer eigentlich nichts Außergewöhnliches. Während den Menschen ein Dach über dem Kopf für die Nacht zur Verfügung steht, sind unsere Tragtiere im Freien aufgeständert. Eine dem Wetter angepasste „Pferdedecke“ wird von den Tieren sicherlich gerne getragen. Eine „Stallwache“ wird während der Nacht nach dem Rechten schauen.

Was wäre ein internationales Säumertreffen ohne Fachsimpelei? Aus dem großen Pool der Gemeinsamkeiten schöpfend werden wir verschiede Themen als Kurzreferate erarbeiten und mit diversen Referenten besprechen. Wie bereits bei dem letzten Säumertreffen in Natters so praktiziert, werden Simultandolmetscher aus unserem Kreis die Sprachbarrieren niedrig halten, obwohl bei den verschiedenen deutschen Zungenschlägen vielleicht auch hierbei Übersetzer ins Hochdeutsche von Nöten sein könnten? Aber vielleicht helfen auch die Referatsabrisse in Textform?

Und hier nun zum vorgesehenen Programmablauf!

Donnerstag, 3. Okt.

Treffpunkt ist der Parkplatz der Stümpflingbahn (1112 Meter), bei dem auch die Fahrzeuge stehen bleiben können. Abmarsch der Säumerkolonne ca. gegen 13:00 zum Taubensteinhaus mit einer ruhigen Gehzeit ca. 2,5 Stunden. Nach Ankunft gilt es die Tiere zu versorgen, die aufgeständert am Brustseil mit dem selbst transportierten Heu gefüttert werden. Der Abend ist dem freudigen Wiedersehen gewidmet! Wie viel Zeit wir dafür veranschlagen, das bleibt jedem Temperament überlassen.

Freitag, 4. Oktober.

Am nächsten Morgen wird nach dem Frühstück der Abstieg zur zweiten Übernachtung, dem Blechsteinhaus über dem Miesingsattel zur Küpfelscharte und weiter zum Rotwandhaus (Pause), unter die Hufe genommen. Wir haben dafür ca. 4 bis 5 Stunden kalkuliert. Gäste aus dem Tal können uns hier gerne begleiten, denn diese können mit der Seilbahn vom Spitzingsee zur Taubenstein auffahren und sich der Säumerkolonne anschließen.

Am Blechsteinhaus werden die Tragtiere versorgt und Quartier bezogen. Am späten Nachmittag, wie auch abends sind Vorträge zu diversen Themen geplant unter dem gemeinsamen Motto des Erfahrungsaustausches.

Samstag, 5. Oktober.

Nach dem Frühstück wollen wir uns und den Tieren eine große Runde frischer Luft im Bereich Spitzingsee /Grünsee gönnen, wir haben dafür ca. 3 bis 4 Stunden vorgesehen. Am Nachmittag wollen wir dem Fachsimpeln frönen und uns weiteren Kurzvorträge rund um´s Thema Säumen, Routen, Tragtiere und Ausrüstung gönnen.

Der letzte Abend bleibt der Gemütlichkeit gewidmet und der Frage nach dem Ausrichter des 5. Internationalen Säumertreffens 2021!

Sonntag, 6 Oktober.

Frühstück, Fotosession und Rückmarsch zum Parkplatz der Stümpflingbahn, ca. 45 Minuten, Abreise.

 

Da die Übernachtungsbetten sowohl am Taubensteinhaus, als auch am Blechsteinhaus sehr begrenzt sind, bitten wir um alsbaldige Anmeldung bei der Geschäftsstelle der VFD-Bayern an die e-Mail info@vfd-bayern.de, Stichwort: Internationales Säumertreffen. Wir werden den Interessenten auch weitere Auskünfte über Teilnahmekosten für Mensch und Tier und den inkludierten Leistungen geben können.

Weitere Unterkünfte können sicherlich auch über das Tourismusbüro der Ortschaft Spitzingsee privat gebucht werden.

Weitere Informationen finden Sie unter:

https://de.wikipedia.org/wiki/Spitzingsee

www.taubensteinhaus.de

www.blechsteinhaus.com

 

Tina Boche, Säumerbeauftragte der VFD-Bayern.

Besucher ab 2016

 
 
 
 
 
 
 
 
Eselverein Österreich 0